kármánsche Wirbelstraße

kármánsche Wirbelstraße
kármánsche Wirbelstraße
 
['kaːrmaːn-; nach T. von Kármán], eine Doppelreihe mehr oder weniger regelmäßig auf Lücke angeordneter Wirbel, die sich hinter einem angeströmten Hindernis ausbilden. Die Wirbel einer Reihe haben alle den gleichen Drehsinn, die der andern den entgegengesetzten. Die charakteristische Anordnung der Wirbel kommt durch abwechselnde Ablösung von der rechten und linken Seite des Hindernisses zustande. Wegen der hiermit verbundenen Wechselbelastung kann das umströmte Hindernis in Schwingungen geraten und Töne erzeugen (Äolsharfe, Telegrafendrähte). Bei Erreichen einer Resonanzfrequenz können diese Schwingungen zur Zerstörung des Hindernisses führen. Regelmäßige kármánsche Wirbelstraßen bilden sich bei Reynolds-Zahlen zwischen etwa 50 und 300 aus, mit höheren Reynolds-Zahlen wird die Wirbelbildung zunehmend unregelmäßiger und geht schließlich in vollständige Turbulenz über. T. von Kármán hat gezeigt, dass die Wirbelstraße stabil ist, wenn die Wirbelzentren auf zwei parallelen Geraden angeordnet sind und das Verhältnis des Abstands der Geraden zum Längsabstand der Wirbel 0,281 beträgt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karmansche Wirbelstraße — Animation zur Ausbildung einer Wirbelstraße Als Kármánsche Wirbelstraße bezeichnet man ein Phänomen in der Strömungsmechanik, bei der sich hinter einem umströmten Körper gegenläufige Wirbel ausbilden. Die Wirbelstraßen wurden von Theodore von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kármánsche Wirbelstraße — Animation zur Ausbildung einer Wirbelstraße Als Kármánsche Wirbelstraße bezeichnet man ein Phänomen in der Strömungsmechanik, bei der sich hinter einem umströmten Körper gegenläufige Wirbel ausbilden. Die Wirbelstraßen wurden von Theodore von… …   Deutsch Wikipedia

  • Karmansche Wirbelstraße — Karmano sūkurių grandinėlė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Karman vortex path; Karman vortex street vok. Karmansche Wirbelstraße, f; Karman Wirbel, m rus. вихревая дорожка, f; вихревая дорожка Кармана, f; вихревые цепочки Кармана, f;… …   Fizikos terminų žodynas

  • Wirbelstraße — Animation zur Ausbildung einer Wirbelstraße Als Kármánsche Wirbelstraße bezeichnet man ein Phänomen in der Strömungsmechanik, bei der sich hinter einem umströmten Körper gegenläufige Wirbel ausbilden. Die Wirbelstraßen wurden von Theodore von… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus Effekt — Der Magnus Effekt, benannt nach seinem Entdecker Heinrich Gustav Magnus (1802 1870), ist ein Phänomen der Strömungsmechanik, nämlich die Querkraftwirkung (Kraft), die ein rotierender runder Körper (Zylinder oder Kugel) in einer Strömung erfährt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnuseffekt — Der Magnus Effekt, benannt nach seinem Entdecker Heinrich Gustav Magnus (1802 1870), ist ein Phänomen der Strömungsmechanik, nämlich die Querkraftwirkung (Kraft), die ein rotierender runder Körper (Zylinder oder Kugel) in einer Strömung erfährt.… …   Deutsch Wikipedia

  • NO-22 — Jan Mayen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Strouhalzahl — Die Strouhal Zahl (Sr) ist eine dimensionslose Frequenz. Bei instationären Strömungsvorgängen kann aus der dimensionslosen Strouhal Zahl die Ablösefrequenz von Wirbeln bestimmt werden. Sie wurde nach dem tschechischen Physiker Vincent Strouhal… …   Deutsch Wikipedia

  • Galloping Gertie — Tacoma Narrows Brücke von Nordwesten. Links Brücke von 1950, rechts die 2007 fertiggestellte neue Brücke im Bau …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Tacoma-Narrows-Brücke — Tacoma Narrows Brücke von Nordwesten. Links Brücke von 1950, rechts die 2007 fertiggestellte neue Brücke im Bau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”